Kirsch, Sophie

Kirsch, Sophie Hochschule der Künste Bern (HKB) Studierende - Theater

Pronomen

sie/ihr

Geburtsdatum

2. Dez. 1996
28 jährig

Geburtsort

Linz/ AUT

Nationalität

Österreich

Grösse

174

Augenfarbe

grün/blau

Haarfarbe

dunkel braun

Fremdsprachen und Dialekte

Deutsch (Muttersprache)
österreichische Dialekte (Wien, Oberösterreich)
Englisch (fließend)
Französisch (Grundkenntnis)
Spanisch (Grundkenntnis)

Gesangsstimme

Mezzo Sopran

Musikinstrument(e)

Klavier (Grundkenntnis)
Gitarre (Grundkenntnis)
Gesang (sehr gut)

Projekte/Gespieltes

  • Irmgard von Grünhagel (Schauspiel und performative Textentwicklung)

    / Erbe / Dorothea Zeemann / Theaterprojekt / Theater Nestroyhof Hamkom Wien / Regie: Ingrid Lang / 2024
  • Performerin / Autorin

    / Mein Kopf liegt neben dem Internet / Sophie Kirsch / Performance / Hochschule der Künste Bern / Mentorin Regine Schaub - Fritschi / 2024
  • Performerin / Autorin

    / Die Knochen meiner Mutter / Meine Brüche / Sophie Kirsch / Performance / Hochschule der Künste Bern / Mentorin: Regine Schaub - Fritschi / 2023
  • Autorin, Regie, Spiel, Konzept

    / Good Evening Berne! Eine Show mit Produktplatzierungen - Performance Art meets Kommerz / Sarah Hugentobler und Sophie Kirsch / Show/Performance / PROGR Bern im Rahmen der Falle Blanche Ausschreibung / Konzept / Umsetzung: Sophie Kirsch und Sarah Hugentobler (Verein Montagsproduktionen) / 2023
  • Performerin

    / Manchmal da hat man halt einfach so eine Sehnsucht / Sophie Kirsch / Performance / Hochschule der Künste Bern / Mentorat: Regine Schaub-Fritschi / Lukas Bangerter / 2022
  • Performance und Entwicklung

    / Hikanos/Play my role/its over now / Sophie Kirsch und Philipp Wohofsky / theatrale Performance / FAKI – Festival of Alternative Theatrical Expression / 2022
  • Hannerl

    / Der böse Geist Lumpazivagabundus / Johann Nepomuk Nestroy / Theater / Landestheater Linz / Regie: Georg Schmiedleitner / 2021
  • Schauspiel

    / ODE / Thomas Melle / Theater / Landestheater Linz / Regie: Peter Wittenberg / 2021
  • Katze

    / Die Katze die ihre eigenen Wege ging / Anne-May Krüger nach Motiven von Rudyard Kipling / Kinder Oper / Musiktheater Linz / Regie: Sabine Sterken / Komposition: Mike Svoboda / 2021
  • Katharina Cavalieri

    / Amadeus / Peter Shaffer / Theater / Landestheater Linz / Regie: Markus Völlenklee / 2021
  • Schauspiel

    / Masken Arbeit/ Open lesson / Aleksandar Acev / Theater / Dioniz festival - Dionysus Festival / Regie: Aleksandar Acev / 2019
  • Maria Stuart

    / Maria Stuart / Friedrich Schiller / Theater / Festival Nonstop Europa ! / Regie: Steffen Jäger / 2019
  • Troll/Blumenchefin/Räubermutter

    / Die Schneekönigin / Hans Christian Andersen / Theater / (junges) Landestheater Linz / Regie: Nele Neitzke / 2019
  • Das Mädchen

    / Unter Opfern / Robert Misik/ Peter Wittenberg/ Kollektiv / Theater / Schäxpir / Regie: Peter Wittenberg / 2019
  • Sprecherin und Autorin

    / Gesellschaft ohne Kunst / Sophie Kirsch und Philipp Wohofsky / Audio- Hörspielexperiment / Home Studio / 2019
  • Nora

    / Nora Rope 'pórnē acousmatic' / Eva Bauer / performative Lesung / Konzert / Porgy and Bess (Strenge Kammer) / Regie/Konzept: Eva Bauer / 2019
  • Engel

    / Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben / Kurt Wilhelm, nach Franz von Kobell / Theater / Landestheater Linz / Regie: Markus Völlenklee / 2018
  • Sophie

    / SIEBZEHN / Stückentwicklung / Theaterprojekt / Landestheater Linz / Regie: Katharina Bigus / 2014

Gearbeitete Rollen

  • Nina –

    Die Möwe / Anton Tschechow
  • Olivia –

    Liebe eine argumentative Übung / Sivan Ben Yishai
  • Marion –

    Dantons Tod / Georg Büchner

Ausbildung

  • Master of Arts

    / Hochschule der Künste Bern, 2024
  • BA Schauspiel

    / Anton Bruckner Universität Linz, 2021

Stipendien/Preise

  • Armin Ziegler Stipendium, 2023

Ausgeübte Tätigkeiten

  • Ensemble Landestheater Linz (2021-2022), freie Schauspielerin, Kellnerin in Bars und Kaffees, Englisch Lehrerin im Ausland, Aushilfe Altersheim, Kinderbetreuung, Theaterpädagogik

Sonstige Fähigkeiten

  • Klassische und experimentelle Bühnenarbeit • große Neugierde, Recherche und Denkfreude • Kenntnisse: Viewpoints, Mikrophonsprechen, Loopstation • eigene Autorschaft • Basic Bühnenkampf, Stockkampf, Thai boxen, Führerschein Auto und Motorrad • Workshop und Gruppenleitungserfahrung • Konzept und Textarbeit, interdisziplinäres Arbeiten • Sehr gute Gesangskenntnisse (klassisch, Jazz, Pop, Mix, Mezzosopran, Chorsingen,..) musikalisches Gespür • Instant composition, schnelle Erarbeitung von Kurzstücken/ Performances • Offenheit, Teamfähigkeit, Humor auf und abseits der Bühne

Kontakt

Sophie Kirsch
sophiekirsch_@gmx.at
+43 6642206944

Theapolis: https://www.theapolis.de/de/profil/sophie-kirsch